Home
Forstbetrieb
Gartenmöbel
Schnittholz
Feuerholz
Problemfällung
Galerie
Wissenswertes
 
Anfahrt
Kontakt
Impressum

Holz „arbeitet“

Rissbildung

Beim Trocknungsprozess können aufgrund einer nicht gleichmäßigen Holzstruktur Trockenrisse entstehen. Je nach Holzart und Standort des Produktes ( z. B. sonniger oder schattiger Standort) kann dies unterschiedlich stark auftreten und auch wieder vergehen. Nach DIN 4074 sind solche Risse grundsätzlich zulässig, die Statik und Haltbarkeit nicht negativ beeinflussen.

Raue Oberflächen

Die Oberfläche von gehobelten/gefrästen Hölzern kann trotz großer Sorgfalt und scharfer Werkzeuge teilweise raue Stellen aufweisen. Gerade im Astbereich oder entgegen der Bearbeitung gerichteten Holzfasern sind je nach Holzart raue Stellen oder kleine Faserausrisse möglich. Bei einer Pfostenkopfbearbeitung sind aufgrund der quer zur Faser erfolgten Bearbeitung neben rauen Flächen auch kleine Ausfaserungen möglich.

weiter

kostenlose counter